Die Sonne scheint, die Tennisplätze sind 1a vorbereitet, neue Linien wurden installiert und das 40-jährige Jubiläum steht bevor. Das erste freie Spielen wurde bereits gestern absolviert und der normale Saisonbetrieb scheint dieses Jahr gute Voraussetzungen zu haben.
Ab dem 01. Juni 2022 gibt es noch eine wesentliche organisatorische Änderung. Auf der einen Seite müssen wir leider die Bierpreise etwas anheben (Beschluss Vorstand auf der letzten JHV), denn auch die Einkaufspreise ziehen entsprechend der aktuellen Situation an. Das wirkt sich so aus, dass eine Flasche Bier in Zukunft 1,50 € und eine Flasche Weizenbier 2,00 € kosten wird. Damit diejenigen nicht so extrem belastet werden, die viel ihrer Freizeit auf dem Tennisplatz verbringen und dort auch viel Durst entwickeln, gibt es über das Jahr gesehen einen Rückvergütungsbonus, der sich am Getränke-Umsatz orientiert.
Damit unser Getränkewart, der schon genug Aufwand mit Bestellung, Kontrolle und Abrechnung betreibt, nicht noch mehr belastet wird, unterstützt zukünftig eine APP diese Tätigkeit. Die Mappe mit den Getränke-Zetteln und Strichlisten wird durch die Buchung per Smartphone und Tablet ersetzt. Schlicht nach dem Grundsatz. Auch der Tennis-Club geht bei Bödexen digital mit voran.
Jeder kann die Buchungen seiner Getränke-Entnahmen auf seinem eigenen Handy oder auf einem Tablet, welches neben dem Kühlschrank montiert wird, sofort online durchführen. Dafür muss keine App aus dem Store geladen werden, sondern es wird einfach der Internet-Browser eingesetzt.
Die App ist bereits erreichbar und kann derzeit zum Üben verwendet werden. Wir werden dann am 31.05.2022 alle Daten wieder auf Null setzen und ab da zählt es dann. Für Ralf Warneke als Getränke-Verantwortlicher wird dann die Arbeit leichter, denn er kann die Kontrolle auch über die App durchführen und weiß immer, wieviel noch im Vorrat steht, ohne dass er dafür ins Tennisheim fahren muss.
Unter dem Link https://durst.tcboe.de erreicht ihr die Eingabe eurer Getränke-Entnahme. Mit den folgenden Bildern erklären wir kurz die simple Eingabe der „Strichliste“ auf dem Smartphone.
Nach dem Aufruf müsst ihr eine PIN eingeben, dass ist eine vierstellige Zahl, wie ihr sie von der EC-Karte o.ä. kennt. Diese Pin bitte vorher per eMail oder Whatsapp oder per Anruf an Ernst Warneke melden, damit euer Spieler-Datensatz angelegt werden kann. Es muss eine 4-stellige Zahl sein, die größer als 1000 ist und Schnapszahlen (z.B. 2222) sind auch nicht erlaubt. Nehmt evtl. eine Zahl, die ihr auch bereits woanders verwendet. Der Code ist nicht einsehbar und wird ausschließlich von mir in den Stammdatensatz eingetragen.
Nach der Eingabe des Pin-Code, der euch identifiziert, wird euer Konto angezeigt und eine Getränkebuchung kann erfolgen.
Das aktuelle Konto zeigt an, welchen Betrag an Getränken ihr bereits entnommen habt. Dieser wird mit der nächsten Abrechnung von eurem Konto abgebucht. Unter Summe Jahr erkennt man den aufgelaufenen Betrag über die gesamte Saison. Dieser Betrag ist die Grundlage für den Bonus, den man am Ende des Jahres gutgeschrieben bekommt. Bei über 200 € Jahresumsatz beträgt der Bonus 10%, bei über 300 € Jahresbetrag sind es dann 20% Gutschrift.
In der nächsten Zeile habt ihr eine Auswahlmöglichkeit, um das Getränk zu bestimmen, welches ihr dem Kühlschrank entnommen habt. Mit den Schaltflächen Plus (+) und Min.(-) kannst du die Anzahl der entnommenen Flaschen bestimmen.
Unterhalb der Auswahl wird dann der so genannte „Warenkorb“ mit den von euch entnommenen Getränken aufgelistet. Abhängig von der Anzahl, die mit Plus oder Minus korrekt eingestellt werden kann, zeigt die App auch den Gesamtbetrag des Warenkorbs an.
Es ist also auch für den Nutzer/Spieler ein kleiner „Mehrwert“ an Informationen vorhanden, nicht nur für die Administration unseres Kühlschranks.
Am Ende klickt ihr auf „Kaufen“ und der Vorgang ist abgeschlossen. Die Entnahme der Getränke wird auf euer Konto addiert und wie gewohnt beim nächsten Abrechnungszyklus berücksichtigt.
Wenn der Kassierer euer Getränke-Konto abrechnet, wird der Wert für das „aktuelle Konto“ wieder auf Null gestellt. Die Jahres-Summe addiert weiter auf, sie wird am Ende einer Saison wieder auf Null gesetzt, genauso wie der dann evtl. ausgezahlte Getränkebonus.
Wie bereits oben erwähnt, könnt ihr bis zum 31.05.2022 mit der App „spielen“ und Daten erfasen so viel ihr wollt. Diese Daten werden allesamt wieder gelöscht und ab dem 01.06.2022 wird es dann ernst. Die Mappe mit den Zetteln wird nicht mehr auf der Theke liegen, dafür aber ein Tablet an der Wand neben dem Kühlschrank, auf dem ihr erfassen könnt.
Aber es sei nochmals gesagt, JEDER kann auch auf seinem eigenen Smartphone über den Browser auf die App gelangen und so ganz unabhängig und von überall her seine Getränke verbuchen oder auch nur einmal sein Konto einsehen.
Sollte jemand nicht mit der App klar kommen, dann melde er sich bitte zwecks Unterstützung beim Vorstand.